Familienvideos gesucht
Familien stehen auch heute vor großen Herausforderungen. Die Vorbereitungsgruppe für den Emfpang zum Kolping-Gedenktag des Diözesanverbandes lädt Familien ein, ihre Themen in kurzen Videogeschichten darzustellen. Die Clips sollen Grundlage für ein Gespräch mit Vertreter*innen aus der Berufswelt, von Betreuungseinrichtungen und der Politik auf einem Podium am 1. Dezember 2022 sein. Zudem können die Familiengeschichten bei Veranstaltungen in Vorbereitung auf die bayerische Landtagswahl im Herbst 2023 dienen, um den Fokus auf die Bedürfnisse von Familien zu lenken. mehr
Starte durch bei und mit der Kolpingjugend Bayern
Arbeiten für und mit jungen Leuten! Du willst das? Dann bist Du hier richtig: Die Kolpingjugend Bayern bietet ab 1. September 2022 die Stelle als Jugendreferent*in im Landesverband in München im Rahmen einer Elternzeitvertretung an! Hier die Stellenausschreibung:
mehr
B(u)ild4you
Mit einem fairen Frühstück startete eine Gruppe von acht Personen am Samstag, 22. Mai 2022 in Ettenbeuren in ein Wochenende, das sich um reale Themen dreht, die junge Erwachsene in ihrer Lebenswelt erfahren.
mehr
Schwedische Unterstützung für Gersthofer Spendenlauf
„Das finde ich eine tolle Aktion, dafür spende ich“, das war die Antwort, die bei Heinz Schaaf, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Gersthofen, auf seine Werbemail für den Gersthofer Spendenlauf postwendend aus Schweden bei ihm ankam. Die Idee zu diesem Spendenlauf fand nicht nur ein befreundeter Kolpingbruder, der seit vergangenem Jahr nach Schweden ausgewandert ist, genial. Für ihn war es, anders als für Ortsansässige, nicht möglich, persönlich die Runden um die Autowelt Simon am 28. Mai in Gersthofen zu drehen. Viele Gersthofer Privatpersonen und Firmen unterstützen die Aktion, welche von der Kolpingsfamilie, den Partyfreunden und der Stadt Gersthofen veranstaltet wurde.
mehr
Dein Verbandskasten hilft!
Am Donnerstagabend, den 19. Mai 2022 machte sich ein LKW von Gersthofen bei Augsburg auf Richtung Ungarn. Sein Ziel war die ungarische Stadt Veszprém nahe des bekannten Plattensees. Die Fahrer hatten keine Sonnencreme, Badehose und Urlaubsfeeling an Bord. Ihre Ladung bestand aus 32 Paletten und 15 Tonnen Hilfsgüter: unzählige Verbandsmaterialien aus der gemeinsamen Aktion „Dein Verbandskasten für die Ukraine“ von Bayern 3, dem ADAC und Kolping waren darunter.
mehr
Kick-off #WeAreFamily - Kolping ist Familie
Strahlender Sonnenschein, mitreißende Klatsch-Rhythmen, orange Kolping-Hüpfburg, leckeres Eis: Die Rahmenbedingen für den Kick-off von #WeAreFamily – Kolping ist Familie waren super! Und so strahlten neben der Sonne auch die Gesichter der Anwesenden – Groß und Klein. Gute Laune und Freude war auf dem gesamten Kolping-Platz spürbar!
mehr
Diözesankonferenz Frühjahr 2022
"Spot on" für Aktionen und Events eurer Kolpingjugend vor Ort und für eine neue Diözesanleiterin! Am Freitagabend, 13. Mai 2022 fand die Frühjahrs-Diözesankonferenz (Diko) mit 36 anwesenden Personen in Augsburg statt. Dabei wurde Alexandra Roth (Kolpingsfamilie Marktoberdorf) ins Team der Diözesanleitung gewählt. Die Amtszeit von Daniel Hitzelberger lief mit dieser Diko aus. Inhaltich gab es viele Informationen und ein Pantomime-Spiel zur Aktion #KOLPINGziehtKREISE.
mehr
Enkel und Großeltern versammelt um den Maibaum
Lange haben die Kinder darauf gewartet und dann endlich war es wieder so weit. Am 29. April 2022 hat sich das Maskottchen der Kolpingjugend „Schnuffi“ mit vielen Omas, Opas und deren Enkelkindern im Allgäuhaus zum Oma-Opa-Enkel-Wochenende getroffen.
mehr
Präventionsschulung (Kindes-)Wohlgefährdung
Durch unser Handeln wollen wir eine geschützte Atmosphäre schaffen und miteinander achtsam leben! Mit diesem Ziel traf sich eine Gruppe von 13 Personen zu der praxisorientierten Präventionsschulung (Kindes-)Wohlgefährdung am Samstag, 23. April 2022 in Augsburg. Die Leitung der Schulung übernahm die diözesane Arbeitsgruppe Prävention und die Fachberatungsstelle Wildwasser Augsburg e.V. Neben grundlegenden Informationen und einer Sensibilisierung für (Kindes-)Wohlgefährdungen, wurden auch konkrete Beispiele aufgegriffen und Tipps für den konkreten Umgang mit dem Thema im (Verbands-)Alltag gegeben.
mehr
Ausbildungskurs in Südafrika startet
Mitte Mai 2022 starteten 35 begeisterte Jugendliche in Gugulethu und den Vororten Kapstadts ihren Weg auf dem Work-Opportunity-Programm. Während der ersten Phase des Kurses sind die Teilnehmenden eingeladen, an einem Morgenimpuls und Kleingruppendiskussionen teilzunehmen. Auch das Auftreten und Sprechen vor einer Gruppe und das Üben von Vorstellungsinterviews sind Teil davon.
mehr
Weitere Berichte