#KOLPINGziehtKREISE

Die Kolpingjugend zieht Kreise!

Raus aus dem Vereinskeller hinein in die Gemeinde und in die Köpfe und Herzen der Menschen. Wie das geht zeigen beispielhaft die folgenden Beiträge.

Spot on Kolpingjugend Schwabmünchen!

Einfach mal tief durchatmen

Am Freitag den 2. Dezember 2022 ist den Schwabmünchner*innen ist nicht nur ein “Licht in der Nacht“ aufgegangen. Wenn die Kolpingjugend zur adventlichen Auszeit lädt, dann samt stimmungsvoller Kerzenbeleuchtung, Jugendchor, inspirierenden Texten und Wunderkerzen. Das Wichtigste aber ist natürlich Ort und Anlass: Für zwei Stunden ist die Kirche geöffnet und wer mag kann kommen – solange oder kurz, wie es eben grade passt. Alle sind eingeladen zum Durchschnaufen und zur Begegnung mit Gott.

Dieses Angebot in der Adventszeit macht die Kolpingjugend schon seit einigen Jahren, inspiriert durch den Weltjugendtag in Köln vor fast 20 Jahren. Der rege Besucherstrom zeigt, dass es ein Angebot ist, dass viele Menschen gerne annehmen, verbunden mit einem Besuch auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt oder der anschließenden Rorate-Messe.

Für die Jugendlichen geht es nach der langen Zeit in der kalten Kirche in den Jugendraum des Pfarrheims, wo bei Punsch, Pizza, Schafkopf und Kicker eine gelungene Veranstaltung nachklingt – ganz wörtlich in den frohen Gesängen – aber auch in guten Gesprächen. Ein Abend der Gemeinschaft unter Freunden und mit ganz neuen Leuten, die zusammengekommen sind, um anderen eine Freude zu machen.

Tobias Mairle

Spot on Kolpingjugend Gundelfingen!

Gott suchen gehen - in der Krippenausstellung

Was während der Kontaktbeschränkungen in einem Schaufenster seinen Anfang genommen hat, wurde dieses Jahr im Bleichestadel der Gundelfinger ganz groß: Die örtliche Kolpingjugend hat sich über Wochen und Monate ins Zeug gelegt und viele verschiedene Krippen von ganz klein bis krass groß zusammengesammelt und aufgebaut.

Die Jugendlichen lassen Kolping Kriese ziehen, wenn die Besucher*innen der Ausstellung von der Botschaft der Weihnachtsgeschichte und der lebendigen Vielfalt der Schnitzfiguren ergriffen werden. Es zeigt sich, dass „wir Christen sind, mit Kopf, Herz und Hand“ und so zieht Gundelfingen in der mehrwöchigen Krippenausstellung Kreise um das Jesuskind in der Mitte.

Bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung am 24. November 2022 war neben Diözesanleiter Tobias Mairle, diversen Vertretern der Kommunalpolitik und den Mitgliedern der Kolpingsfamilie auch Kolpingbruder Bischof Bertram Maier mit von der Partie. Ein paar hundert Besucher*innen sind schon zum Staunen dagewesen und es werden viele weitere erwartet.

Tobias Mairle

Spot on Kolpingjugend Oberstdorf!

Wenn sich Jung und Alt zusammen tun…

Musik spielt in der Kolpingsfamilie Oberstdorf schon immer eine wichtige Rolle. Bei den vielen Festen, Feiern und gemütlichen Veranstaltungen in der Stube, am Lagerfeuer oder auf dem Berg, da darf Gitarre, Gesang und Co. nicht fehlen.

Um für die Renovierung des Kolpinghauses für Spenden zu sorgen half die Kolpingjugend natürlich mit. Am Benefizkonzert mit über 600 Gästen waren die jungen Leute für die Organisation der Bedienungen und die After-Show-Bar zuständig. Dazu lag noch das Marketing in ihrer Hand, was nicht weniger heißt als gute Bewerbung vorweg und ansprechende Infoflyer und Programmhefte an den Tischen.

Zu diesem einmaligen Fest, bei den zahlreichen Musikgruppen ihr Können zum Besten gaben, war Tobias Mairle aus der Diözesanleitung eingeladen. Mit Respekt konnte er bestaunen, was die Kolpingsfamilie da Großes auf die Beine gestellt hat, wie gut die Stimmung und die Freude bei den Menschen war. Da sind gute Gespräche mit jungen und alten Engagierten das i-Tüpfelchen für einen gelungenen Abend.

Tobias Mairle

Spot on Kolpingjugend Meitingen!

Grillen und Outdoorkino

Trotz Regen und Kälte organisierten die Meitinger Kolpingjugend mit ihrer Kolpingsfamilie 10. September 2022 ein Outdoorkino mit Grillabend – wetterbedingt im Pfarrsaal.

Wie beim gezeigten Film „Cool Runnings“ war es auch an diesem kalten Samstag: Wer eine Vision hat, darf nicht aufgeben. Und so machten es die Meitinger. Statt draußen wurde im Pfarrsaal mit Stühlen, Sofas und Matten gemütlich bestuhlt, dazu natürlich die große Leinwand aufgestellt. Für den Grill gab es kurzer Hand einen Pavillon als Regenschutz und fertig.

So konnte trotzdem das gesteckte Ziel erreicht werden: ein gemütlicher Abend für Familien, die nur Grillgut und gute Laune mitbringen musste. Ein Angebot, das, wie sich herausstellte, so gut war, dass sich gleich 6 Personen als neue Mitglieder angemeldet haben.

Damit es auch niemandem langweilig wurde, organisierten die neuen Gruppenleiter*innen Spiele für die Kinder und konnten dabei für die neuen Gruppenstunden werben, die es ab Herbst geben wird. Diözesanleiter Tobias Mairle war im Rahmen von #KOLPINGziehtKREISE mit vor Ort und schlicht begeistert von der guten Stimmung und guten Gesprächen.

Tobias Mairle

Spot on Kolpingjugend Legau!

Umdenken beginnt im Bauch!

Wie unfair ist bitte unsere Welt?! Wir alle wissen eigentlich, dass in vielen Bereichen unseres Konsums andere Menschen und die Natur auf der Strecke bleiben: Schlechte Bezahlung, Kinderarbeit, Armut und Hunger, dazu hoher Wasserverbrauch und Einsatz von heftigen Pestiziden…

Aber das muss nicht so sein, denn jede*r Einzelne von uns entscheidet, was auf den Tisch kommt und das verändert so einiges. Und um das zu zeigen, veranstaltete die Kolpingjugend Legau am 03. Oktober 2022 wieder ein Faires Frühstück. Da konnten die Gäste am eigenen Leib erleben, wie gut Regionalität und Fairer Handel schmecken. Die große Karte mit Herkunftsbeschriftung und kleine Infozettel auf den Tischen gaben Auskunft, wo was herkommt und warum es so wichtig ist, beim nächsten Einkauf genauer hinzusehen.

Carolin Winter und Tobias Mairle von der Diözesanleitung waren begeistert, nicht nur wegen des leckeren Essens, sondern auch, weil die Kolpingjugend Legau ihr erstes Faires Frühstück bereits 2014 veranstaltete. Als Vorbereitung auf das bayernweite Festival „losgelöst – Wir FAIRändern Bayern und die Welt!“. Da passt es, dass die Gäste Werbung für das nächste Festival verteilten: „STARTKLAR – Spuren hinterlassen“ heißt es vom 08. bis 11. Juni 2023: Sei dabei!

Tobias Mairle

Spot on Kolpingjugend Mering!

Mering macht Jagd auf Mr. X

Ein Nachmittag, eine Stadt, ein Mr. X, 25 Meringer Kinder und Betreuer*innen und unzählige Busse, Stossaboahna und Züge in Augsburg – das kann nur genial werden.

Auf mehrere kleine Gruppen verteilt machten sie sich am 20. August 2022 auf den Weg, um Mr. X zu schnappen. Immer wieder verriet der, wo er grade war und dachte, er würde trotzdem nicht geschnappt. Aber falsch gedacht! Nach und nach kreisten die Teilnehmenden ihn immer weiter ein und zack: Mr. X ging in die Falle. Für die Kinder, die beim Ferienprogramm der Kolpingjugend Mering mitmachten, war das eine spannende Angelegenheit. Hatten wir ihn grade verpasst? Wo wird er als nächstes hinfahren? Was ist die beste Taktik und was machen die anderen Gruppen gerade?

Mit dabei war Diözesanleiter Tobias Mairle, der erleben durfte, wie die neuen und alten Gruppenleiter*innen aus Mering alles für die Kinder aus ihrer Stadt gaben, damit es ein witziger und unvergesslicher Nachmittag wurde. Ganz nebenbei ging es um Orientierung auf dem Fahrplan, das sichere Verhalten im öffentlichen Verkehr und natürlich um die Kolpingjugend.

Tobias Mairle

Spot on Kolpingjugend Bobingen!

Jugendmaibaum 

Die Kolpingjugend Bobingen bildet mit dem Aufstellen ihres Jugendmaibaums das Auftaktevent für die Aktion #KOLPINGziehtKREISE! Am Sonntag, 1. Mai wurde zunächst ein festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Felizitas mit Präses Tomas Rauch gefeiert und der Jugendmaibaum gesegnet. Auch die Bürgermeister der Stadt Bobingen, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Bobingen, einige Vertreter des Kolping Diözesanverbandes, darunter Diözesanleiterin Carolin Winter, sowie viele Interessierte und Mitglieder der Kolpingsfamilie waren bei diesem Event mit dabei. Der Maibaum wurde in Handarbeit von der Kolpingjugend gefertigt, vor das Laurentiushaus in Bobingen getragen und dort aufgestellt. Die Tafeln am Maibaum stellen die Kolping-Jugendgruppen und ihre Vielfältigkeit dar. Die Kolpingjugend Bobingen zeigt durch diesen bemalten Maibaum der Öffentlichkeit, die Vielfalt und das Wirken der Kolpingjugend in Bobingen. Sie ziehen Kreise mit ihrem Engagement und engen Zusammenhalt über ihren eigenen Dunstkreis hinaus und bietet für Interessierte die Möglichkeit über Kolping ins Gespräch zu kommen, denn der Baum wird in den nächsten Jahren dort stehen bleiben. Einen weiteren Bericht findet ihr hier.

Spot on! - So funktioniert die Aktion

Rückt eure Kolpingjugend in den Fokus und zeigt der Welt, wie weit eure Kreise ziehen. Ihr macht nicht nur Gruppenstunden für euch allein im Pfarrheim? Ich geht nicht einfach nur jeden dritten Donnerstag zum Kegeln? Dann wirds Zeit, dass auch andere davon erfahren, was ihr sonst noch so macht, damit sich Kolping auch außerhalb eures eigenen Dunstkreises bemerkbar macht.

#KOLPINGziehtKREISE Teaser Video 2022

Die Aktion für 2022/ 2023

Die Kolpingjugend setzt sich durch ihr Wirken für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft ein. Themen wie Umweltschutz, Teilhabe, Kinderrechte, eine gute Gemeinschaft und Mut zur Vielfalt prägen unser Handeln. Mit der Aktion #KOLPINGziehtKREISE wird das so richtig sichtbar. Dadurch, dass in den Gruppen vor Ort darüber gesprochen wird, welchen Einfluss man hat und, dass auch nach außen gezeigt wird: hier geht was!

Bei der Diözesankonferenz der Kolpingjugend im November 2021 wurde deutlich, dass das Handeln der Kolpingjugend auf vielfältige Weise Kreise zieht! Angefangen bei jedem*r Einzelnen: Jede*r hat eine ganz persönliche Motivation sich zu engagieren und entwickelt sich selbst dabei weiter. Wir bringen uns in eine Gemeinschaft mit ein und erleben viele Begegnungen im Austausch mit anderen jungen Mensch und sehen, was weitere Kreise zieht.

Spot on! Das ist euer Stichwort! Trettet aus eurem Schatten ins Scheinwerferlicht eurer Stadt und zeigt was ihr könnt und wie ihr in der Gesellschaft Spuren hinterlasst. Bleibt nicht nur für euch alleine in der Kolpingjugend und zeigt, welche tollen Aktionen ihr macht und was für motivierte Leute ihr seid.

Die Rahmenbedingungen:

Wer: Du, deine Kolpingjugend und die Diözesanleitung

Was: Eine Veranstaltung deiner/eurer Wahl (egal ob neu oder schon bestehend), die über eure eigene Gruppe hinausgeht und in die Gesellschaft hinein Kreise zieht

Wo: Bei euch vor Ort

Wie: Ihr teilt uns den Termin für eure Aktion mit. Die Diözesanleitung besucht euch und eure Veranstaltung; Ihr kommt ins Rampenlicht (Hompage und Insta) und an der Diko im November werden alle Beteiligungen vorgestellt

Wann: UPDATE Wir verlängern die Aktion! Gerne teilt uns auch noch Veranstaltungen und Aktionen im nächsten Jahr mit!

Beispiele: internationale Beziehungen mit Partner-Kolpingsfamilien pflegen, Aktionen mit/für eure Pfarrei/Gemeinde, Repair-Café, Sommersause, Generationenübergreifendes, Feste und Feiern für alle und und und alles was euch einfällt!

Wo hinterlassen wir Spuren und wo zeigen wir Tatkraft? Schon an der Diözesankonferenz 2021 fiel der Startschuss für die Aktion #KOLPINGziehtKREISE
Teilnehmende an der Diözesankonferenz haben schon tolle Ideen aufgeschrieben.

Instagram Filter

Habt ihr schon den neuen Instagram Filter zur Aktion entdeckt? Dann auf geht's! Geht auf unsere Instagram Seite @kolpingjugend_augsburg, swiped zum Reiter mit den drei Sternchen und probiert den neuen Filter #KOLPINGziehtKREISE bei euren Aktionen und Veranstaltungen aus! Gerne könnt ihr uns auch verlinken. Zeigt, dass ihr Kreise zieht! 

Kolpingjugend im Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg e.V.
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 3443 134