Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag Adolph Kolping

Kolping – eine Geschichte mit Zukunft“ unter diesem Motto stellt das Generalpräsidium das Jahr 2013, in dem das Kolpingwerk weltweit den 200. Geburtstag von Adolph Kolping feiern will. Das Generalpräsidium ruft alle Nationalverbände und Kolpingsfamilien weltweit auf, mit Veranstaltungen im Jahr 2013 in besonderer Weise auf Adolph Kolping als Gründer des Verbandes hinzuweisen. Das vorgegebene Motto soll einerseits deutlich machen, dass sich die Kolpingarbeit auch heute immer wieder an der geschichtlichen Persönlichkeit Adolph Kolpings ausrichten muss und seine Visionen und Initiativen bis heute Impulse für das verbandliche Handeln und für die Arbeit des Kolpingwerkes heute liefern können und liefern müssen. Doch muss das Kolpingwerk auch im Geist seines Gründers Adolph Kolping Antworten auf die Sorgen und Nöte der Menschen heute geben und die Zukunft mit in den Blick nehmen. Das Kolpingwerk bleibt mit dem gewählten Motto einer Grundhaltung des Kolpingwerkes treu, Geschichtsbewusstsein und Fortschrittswille.

 

Die wichtigsten Termine im Jubiläumsjahr

Dezember 2012
Kolping-Gedenktag – Eröffnung des Kolpingjahres 2013

26. Januar 2013
Vorsitzendenkonferenz in Wertach mit inhaltlichen Schwerpunkt Adolph Kolping

2. Februar 2013
Kölner Gespräche mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck im Kölner Börsensaal

Oasen- & Besinnungstage
In den Bezirken jeweils zum Thema "Mit Kolping die Tür des Glaubens offen halten"

16. bis 17. April 2013
Priesterfortbildung mit Alois Schröder im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen

3. bis 5. Mai 2013
Bundesweiter Aktionstag – „Kolpingsfamilie als Sozialverband vor Ort“

13. bis 16. Juni 2013
72-Stunden-Aktion des BDKJ

2. bis 4. August 2013
Musicalfahrt des Diözesanverbandes Augsburg nach Köln, Kerpen und Fulda

2. bis 11. August 2013
„Kolpings Traum“ – Kolping-Musical im Schlosstheater Fulda (Premiere am 2.8.2013)

15. August bis 1. September 2013
„Kolpings Traum“ – Kolping-Musical in der Oper Wuppertal (Premiere am 15.8.2013)

27. Oktober 2013
Chorprojekt "Nehmt Neuland unter den Pflug" in Wertach

8. bis 10. November 2013
Familienseminar "Vom Schuster zum Gesellenvater" in Wertach

16. November 2013
Frauentag zum Thema "Kolping und seine Frauen - sind wir die Quote?"

5. Dezember 2013
Empfang zum Kolping-Gedenktag in Augsburg

8. Dezember 2013
Bundesweite dezentrale Geburtstagsparty

 

Kolping unterwegs im Bistum Augsburg

Für die Kapelle des Allgäuhauses in Wertach haben wir eine Reliquie unseres seligen Gründers bekommen. Diese Reliquie war zwischen der Vorsitzendenkonferenz im Januar 2013 und dem Kolping-Weltgebetstag (27. Oktober 2013) auf den Weg durch das Bistum. Ca. zwei Monate war die Reliquie in jeder Region (Februar und März 2013: Donau-Iller, Günzburg, Mittel-Donau, Donau-Ries. April und Mai 2013: Würmseegau und Altbayern/Paargau. Juni, Juli bis 15. August 2013: Augsburg. 15. August bis 27. Oktober 2013: West-, Ost-, Ober- und Unterallgäu).

 

Arbeitshilfen

Die zweite Arbeitshilfe vom Bundesfachausschuss "Kirche mitgestalten" steht zum Dowwnload in unserem Kolping-Intern-Bereich zur Verfügung. Nach vorheriger Anmeldung unter diesem Link, kann man sich dann über den Login auf der Startseite mit seiner E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden. Danach dann unter den Downloads nach dem Begriff "Arbeitshilfe 2" suchen.


Das Kolpingwerk Deutschland setzt bewusst nur einige Akzente. So bleibt Raum für eigene Ideen und viel Kreativität. Das gesamte Material zum Kolpingjahr 2013 wird demnächst auch im  Downloadbereich im Internet von www.kolping.de in einer eigenen Rubrik zur Verfügung stehen. Jedes Mitglied kann dann über die Kolping-Intern-Community auch eigene Materialien aus der Arbeit der Kolpingsfamilie zur Kolpingjahr 2013 hochladen.

Der diözesane Fachausschuss "Kirche mitgestalten" hat eine CD mit unterschiedlichen Materialien zum Jubiläumsjahr und darüber hinaus zusammengestellt. Diese CD wurde bei der Vorsitzendenkonferenz verteilt und mit der letzten Ausgabe unseres Vorstandsinfo an alle Kolpingsfamilien verschickt.

 

Präses Zeller stellt Kolpingarbeit in den Bildungszentren vor

Diözesanpräses Alois Zeller ist aus Anlass des Jubiläumsjahres in den Bildungszentren des Kolping-Bildungswerk in der Diözese Augsburg e.V. unterwegs, stellt die Arbeit des Kolpingwerkes mit einem Vortrag unter dem Titel "Kolping - eine Geschichte mit Zukunft" vor und kommt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch. Folgende Termine haben bereits stattgefunden: 14. Mai in Neu-Ulm; 16. Mai in Donauwörth; 10. Juni in Landsberg; 13. Juni in Keufbeuren.