Vorstandswechsel in Obergünzburg

Generationenwechsel eingeläutet

zurück

26.03.2025

die ausscheidenden Vorstandsmitglieder mit dem neuen Vorstandsteam


neu gewählte Vorstandsschaft mit Regionalbeauftragtem Herber Hiemer

Am 22. März 2025 hielt die Kolpingsfamilie Obergünzburg e. V. nach einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Martin ihre Jahreshauptversammlung ab. Scheidendes Vorstandsmitglied Alfons Hummel blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, in dem das Theater nach Corona-Pause wieder auf die Bühne kam und die Teilnahme am Jubiläums-Freischießen mit eigenem Festwagen ein Highlight war.

Kassier Manfred Geist berichtete von positiven Finanzen, während Schriftführer Hans-Joachim Moser auch langjährige Mitglieder mit der Vielfalt der Aktivitäten für Jung und Alt überraschte. Jugend, Junge Erwachsene, drei Familienkreise, Seniorengruppe, Theater und Nikolausdienst sind die Angebote innerhalb der Kolpingsfamilie. Bürgermeister Lars Leveringhaus dankte dem scheidenden Vorstand, neben Hummel sind dies Brunhilde Holzheu und Theo Fürgut. Die Kolpingsfamilie in Obergünzburg spiele eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben des Ortes.

Ein bedeutender Teil der Versammlung bildete die Neuwahl der Vorstandschaft, welche einen Generationenwechsel einleitete. Carolin Hotz, Annarita Seitz und Sebastian Hummel wurden als neues Vorstandsteam gewählt. Auch alle weiteren Vorstandsämter wurden neu besetzt. Auf Präses Walter Böhmer folgt Pfarrer Michael Sulzenbacher. In langer Vorarbeit hatten die scheidenden Vorstandsmitglieder nach Nachwuchs gesucht. Nun heißt es für die neu gewählten, frische Ideen der jüngeren Generationen für die Kolpingsfamilie fruchtbar zu machen.

Die neue Vorstandschaft ehrte die scheidenden Mitglieder für ihr intensives Engagement und ehrte langjährige Vereinsmitglieder. Nach einem geistlichen Abschluss endete der Abend mit dem traditionellen Kolpinglied und selbst gemischten Cocktails.

26.03.2025
zurück