Aktuelles

Vom Bistum Augsburg gebaut - Von der Kolping-Stiftung Augsburg verwaltet
Neue Zimmer für 78 Studierende in Augsburg
Die angespannte Wohnungssituation in Augsburg stellt auch für Studierende eine zunehmende Herausforderung dar. Mit dem Neubau des Studierendenwohnheims „Zum Guten Hirten“ an der Salomon-Idler-Straße im Augsburger Univiertel hat das Bistum Augsburg jetzt zusätzlichen Wohnraum für 78 junge Menschen an Universität und Technischer Hochschule geschaffen. Am 20. November 2024 wurde der Neubau von Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker eingeweiht. Erstbezug war im Oktober. mehr

Kolping-Frauentag
Von Schubladen im Kopf und wie sie unsere Wahrnehmung prägen
Nach einem entspannten Ankommen bei Kaffee, Tee und Butterbreze werden die Teilnehmerinnen des Frauentags am 16.11.2024 mit Beginn des Impulsvortrags schnell ins Thema „Schubladen auf – Vielfalt rein!“ gezogen. Diversity bzw. Diversität zielt auf die Anerkennung und Wertschätzung aller Menschen, so lernen sie, es geht um die Anerkennung von Vielfalt. Dass das nicht automatisch passiert und eine Herausforderung sein kann, bringt Marion Seidl, Referentin für Diversity im Kreisjugendring München-Land, beim Kolping-Frauentag den Anwesenden nahe. mehr

Klares Zeichen für Demokratie und Freiheit
„Tag der Demokratie“ für alle Kolping Mitarbeitenden
„Nie wieder ist jetzt! In was für einer Welt wollen wir leben? Werte einer demokratischen Gesellschaft“. Zu diesem Thema lud die Kolping Akademie zusammen mit der Kolping-Stiftung Augsburg und dem Kolpingwerk Diözesanverband ihre Mitarbeitenden ein. Der Termin im Augsburger Kolpinghaus war mit dem 9. November passend gewählt und rund 90 Mitarbeitende folgten der Einladung zum „Tag der Demokratie“. Damit setzten sie ein klares Zeichen für Demokratie und Freiheit. Auf der Agenda standen neben verschiedenen Workshops und einem Vortrag von Historikerin Prof. Dr. Martina Steber auch die bewegende Begegnung mit der Holocaust-Zeitzeugin Eva Franz. mehr

Herbst-Diözesankonferenz 2024
Demokratie stärken
Mit 65 Teilnehmenden (davon 56 Stimmberechtigt) fand vom 08. bis 10. November 2024 die Herbst-Diözesankonferenz der Kolpingjugend Augsburg im Allgäuhaus statt. Die Konferenz bot einen spannenden Mix aus thematischer Weiterbildung, wichtigen Beschlüssen und einer würdigen Verabschiedung. mehr

Erster Spatenstich für Erweiterung Studierendenwohnheim Benediktbeuern
Investition in die Zukunft junger Menschen
Vor über zwölfhundert Jahren wurde das Kloster Benediktbeuern gegründet, und seitdem gehört die Ausbildung und Begleitung junger Menschen fast ununterbrochen zu der Tradition des kleinen Orts im Alpenvorland. Dazu gehört in besonderer Weise die Katholische Stiftungshochschule, die schon seit über fünfzig Jahren dort präsent ist. Ein hier befindliches Studierendenwohnheim der Kolping-Stiftung Augsburg wird jetzt deutlich erweitert - für Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker ein „starkes Ausrufezeichen“ für den Standort Benediktbeuern und die dort lebenden Menschen. Mit der Segnung der Baustelle durch Generalvikar Dr. Hacker und mit dem ersten Spatenstich am 7. November 2024 wurde der rund 8 Millionenteure Bau von fast 50 neuen Apartments begonnen. mehr

100 Jahre Kolping Bobingen und 50 Jahre Kolpingjugend
Start Jubiläumsjahr mit Krippenausstellung
Die Kolpingsfamilie Bobingen feiert 2025 100 Jahre Kolpingsfamilie und 50 Jahre Kolpingjugend. Das Jubiläumsjahr beginnt mit einer Krippenausstellung. Im Laurentiushaus (Pestalozzistr. 6, Bobingen) werden verschiedene Haus- und Kirchenkrippen aus Bobingen und Umgebung gezeigt (24.11.: 10-20 Uhr; 25.-27.11.: 17-19 Uhr; 28. u. 29.11.: 17-20 Uhr; 30.11.: 14-20 Uhr; 01.12.: 10-18 Uhr). mehr

Superkräfte ausgebildet
Wir haben das Zeug zu Superheld*innen
In den Herbstferien vom 25. bis 29. Oktober 2024 verbrachten auch dieses Jahr 13 Kinder spannende GEISTertage. Mit den Leitungen machten sie das Theodor-Lembert-Haus in Reinhartshofen zu einem Hotspot der Superheld*innen, denn: jede*r von uns ist irgendwo ein*e Held*in! Fünf Tage voller Glauben, Erleben, Innehalten, Spielen und Toben, dafür steht das GEIST in GEISTertage, lagen vor den Teilnehmenden. mehr

Lukas Wöhrle wird Jugendbildungsreferent
Elternzeitvertretung beginnt Dienst bei Kolpingjugend
Als Jugendbildungsreferent ist Lukas Wöhrle seit 01. November die Elterzeitvertretung von Christian Michl und wird bis März für die Kolpingjugend im Dienst sein. mehr