Ein altes Konzept in neuen Zeiten

Quelle: Bild von Harald Meyer-Kirk auf Pixabay
Termin
02.12.25 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
30.11.2025
Ort
digital via Zoom
Veranstalter
Landeskomitee der Katholiken gemeinsam mit der Domberg Akademie
Die Frage nach der Wehrpflicht ist zurück, mitten in einer Zeit gesellschaftlicher und sicherheitspolitischer Umbrüche. Doch was bedeutet das für uns als Gesellschaft? Welche ethischen, politischen und sozialen Aspekte spielen eine Rolle, wenn über eine mögliche Rückkehr der Wehrpflicht diskutiert wird?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer spannenden Online-Diskussion, zu der das Landeskomitee der Katholiken in Bayern gemeinsam mit der Domberg-Akademie einlädt.
Fragen dieser Art werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus beleuchtet und diskutiert:
-
Prof. Dr. Markus Vogt (Ludwig-Maximilians-Universität München) gibt eine sozial- und friedensethische Grundlegung.
-
Prof. Dr. Kathrin Groh (Universität der Bundeswehr München) liefert eine (verfassungs-)rechtliche Einschätzung.
-
Anschließend folgen Impulse von
-
Oberstleutnant Ulrich Schäffer, Gemeinschaft Katholischer Soldaten,
-
Prof. Dr. Irmgard Scheitler, pax christi,
-
Alexander Lechner, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der in einer Stellungnahme die Wehrpflicht kritisch beurteilt und auf Freiwilligkeit setzt.
-
Die anschließende Diskussion zwischen den Impulsgebenden und den Teilnehmenden will Orientierung bieten zu einer alten Frage, die sich neu und in aller Schärfe stellt.