Frauentag

Ver.rückte Wege 2.0

Wir wollen uns mit Euch auf ver.rückte Wege begeben! Entdeckt etwas Neues, genießt die Freude am Unbekannten, erlebt die Vielfalt um uns herum. Am Vormittag entdeckt Ihr Augsburg auf neuen Wegen, geführt von Kolpingfrauen und abseits der normalen Touristenpfade. Am Nachmittag taucht Ihr im Live-Interview in ver.rückte Lebenswege von drei Frauen ein.

Termin

14.10.23 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss

25.09.2023

Ort

Kolpinghaus
Frauentorstr. 29
86152 Augsburg
Wo ist das?zur Website

Leitung

Kommission Frauen

Kosten

40,50 €
35,00 € [für Mitglieder]
inklusive leckerem Mittagessen in Kolpings Restaurant, Referent*innen, Kaffee & Kuchen am Nachmittag, mit Herzblut gestaltetem Programm

Zielgruppe

Für Frauen

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir den grandiosen Frauentag von 2021 - natürlich mit neuen Podiumsgästen und angepassten Stadtführungen. 

Von St. Moritz in der Augsburger Innenstadt aus führen Euch Kolpingfrauen auf sechs verschiedenen Stadttouren zum Kolpinghaus in der Frauentorstraße. Mit aufmerksamen Blick auf eine vielleicht vertraute Stadt spürt Ihr allerlei Interessantes auf: architektonisch, kulinarisch, kulturell, aber auch originelle Geschäftsideen.

Am Nachmittag erlebt Ihr spannende Frauen mit ver.rückten Lebenswegen. In Live-Interviews lassen sie uns an ihren Ideen und ihrem Leben teilhaben:

Wie lebt und arbeitet es sich in einer männderdominierten Branche? Und wie lassen sich Berufstätigkeit, Ehrenamt, Familie und ein Studium in Harvard miteinander kombinieren? Und wie trifft man die Entscheidung, die Geschäftsführung des Familienunternehmens der Liebe wegen abzugeben? Wie lebt es sich an der Seite eines Profi-Fußballers? Wie lebt es sich im Kloster? Und wie spielt das Leben so, wenn man die Chancen ergreift, die sich einem auftun?

Davon erzählen auf dem Podium Anne-Kathrin Ertl-Ostrzolek, Ramona Meinzer, Sr. Gudrun Reichart und Birte Schäfer.

Zum Abschluss des Tages feiern wir Gottesdienst in der Kolping-Hauskapelle.

Das Tagesziel: lachen, nachdenken, abschalten, Entdeckerlust wecken!

 

Die Touren

Bitte bei der Anmeldung Wunschtour und Ersatztour (für den Fall, dass die Wunschtour voll ist) angeben

Tour 1 - „Verrückte Typen”, diese Handwerker*innen! 
Aber genial! Auf den Spuren der Handwerkskunst entdecken wir manche "Verrücktheit" und viel Innovatives an historischen Orten. Ein kleiner Ausflug in eine Chocolaterie rundet den Handwerkerweg ab.
[Leitung Ingrid Tremmel]

Tour 2 - Sinn(es)Blick
Ein Weg von der Moderne über die Literatur zu Antike und Kulturcafé: Eine Fuggerstatue, die gar nicht Jakob Fugger zeigt, eine moderne Glaskonstruktion in einem alten Gebäude, eine besondere Buchhandlung - es wird abwechslungsreich!
[Leitung Barbara Säckl]

Tour 3 - Weg durch die Augsburger Altstadt
Papierschöpfen aus Lechwasser? Kultur in einer alten Getreidemühle? Ein Schwimmbad im Jugendstil? Gibt es alles in Augsburg! Lasst Euch überraschen, was wir sonst noch entdecken. [Leitung Barbara Heinze]

Tour 4 - Welterbe-Wasser-und-mehr-Tour
Augsburg ist UNESCO-Welterbe-Stadt: Viele Orte sind mit dem Wasser verbunden, so z.B. die Wassertürme und kleinen Kanäle in der Altstadt. Alleine dabei bleibt es nicht: Interessante, einzigartige Geschäfte liegen ebenso auf dem Weg. 
[Leitung Katja Weh-Gleich]

Tour 5 - Unterwegs im Domviertel
Im weiteren Umkreis des Domes gibt es allerlei zu entdecken. Stadttor, Brunnentürchen, Ladentüre, Durchschlupf, Eingangstor, Gartentür… Tore und Türen, die uns bei unserem Rundgang neue Blickwinkel freigeben und hinter denen sich interessante Geschichten verbergen.
[Leitung Gabi Wörz]

Tour 6 - Unterwegs auf dem Kolping-Campus
Per Straßenbahn geht es zurück zum Kolpinghaus. Auf dem Kolping-Campus gibt es allerlei Interessantes und viele Kolping-Anekdoten zu entdecken. Auch wer nicht so gut zu Fuß ist, ist hier gut aufgehoben, die Wege sind kurz und Bänke immer nah.
[Leitung Angelika Hartwig & Sonja Tomaschek]

 

 

Bitte beachten

  • Die „ver.rückten Wege“ sind draußen und finden bei jedem Wetter statt - bitte an wetterangepasste Kleidung und entsprechende Schuhe denken.
  • Start ist um 9:30 mit dem Morgenimpuls in St. Moritz in der Augsburger Innenstadt [Moritzplatz 5, 86150 Augsburg; Haltestelle Moritzplatz]
    Um 9:00 ist Treffpunkt im Kolping-Innenhof für diejenigen, die gemeinsam geführt in ca. 15-20 Minuten zur Innenstadt laufen wollen. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn gemeinsames Hinlaufen vom Kolpinghaus gewünscht ist.
  • Zum Mittagessen wird es ein vegetarisches Gericht für alle geben. Hinweise bzgl. Allergien oder Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Anfahrt

  • Das Kolpinghaus Augsburg liegt an der Straßenbahnhaltestelle Mozarthaus/Kolping (Straßenbahn Linie 2).
  • Kirche St. Moritz erreicht man über die Haltestelle Moritzplatz (Straßenbahn Linie 2, Linie 1).
  • Parken ist z.B. kostenpflichtig in der öffentlichen Kolping-Tiefgarage [Jesuitengasse 8, 86152 Augsburg] oder kostenfrei auf dem Plärrergelände [Langenmantelstraße 9, 86153 Augsburg] möglich.

Dies ist eine Veranstaltung des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks

Per E-Mail:

Per Telefon:
+49 821 3443 134

Per Fax:
+49 821 3443 172

Schriftlich:
Kolpingjugend im Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg e.V.
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg