Nachhaltig leben 1


Termin
25.06.21 18:00 Uhr bis 27.06.21 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.05.2021
Ort
Freizeit- und Tagungshaus Eschers
Eschers 12
87496 Untrasried
Wo ist das?zur Website
Kosten
220,00 €
180,00 € [für Mitglieder]
Der Preis gilt für die ganze Familie zusammen, also ein bis zwei Erziehungsberechtigte inklusive dazugehörige Kinder.
Eine Teilnahme soll nicht am Preis scheitern. Wenn ein Preisnachlass zur Teilnahme nötig wäre, bitte im Diözesanbüro melden.
Zielgruppe
Für Familien
Corona...
Ein Familienseminar auf Abstand ist schwierig. Wir werden im April 2021 die aktuelle Lage ansehen und entscheiden, ob das Seminar stattfinden kann (z.B. weil Abstandsregeln nicht mehr so streng gehandhabt werden, weil Schnelltests für alle zur Verfügung stehen, …) oder ob wir das Seminar stornieren. Anmeldungen nehmen wir gerne schon entgegen. Im April 2021 bekommen alle Angemeldeten Bescheid, ob der Termin bestehen bleibt.
Was ist ein Familienseminar?
Ein Wochenende, Freitagabend bis Sonntagmittag, an dem gemeinsam mit anderen Familien gespielt, nachgedacht, gebastelt, gelacht, sich bewegt, …. wird. Jedes Familienseminar hat ein Thema, zu dem die Aktivitäten passen. Die Leitung führt durch das Wochenende und achtet darauf, dass alle "mitgenommen" werden.
Wie ist der Ablauf zum Beispiel?
Freitagabend: Anreise, Abendessen, Kennenlernen in der Gruppe
Samstag: Frühstück, inhaltlicher Teil, Mittagessen, lange Mittagspause (mit Ideen, was die Familien in der Zeit alleine unternehmen können), inhaltlicher Teil, Abendessen, Abendaktion mit Kindern und Erwachsenen zusammen (z.B. Nachtwanderung, Lagerfeuer, großes Gruppenspiel, …)
Sonntag: Frühstück, gemeinsame Gottesdienstfeier, Abschluss des inhaltlichen Teils, Mittagessen, Abreise
Und nebenbei: Kennenlernen von anderen Eltern und Familien, Ratschen und Austausch, wohlfühlen und „die eigene Familie“ jenseits vom Alltag erleben
Mit anderen Familien in ein Selbstversorgerhaus???
Ja, mit unserem Konzept schon! Ein kleines Küchenteam kümmert sich um die Zubereitung der Mahlzeiten und die „Küchendinge“. Für die Teilnehmenden bleiben lediglich normale „Hilfsdienste“ übrig, wie mal den Tisch abräumen helfen.
Ein Selbstversorgerhaus hat unschlagbare Vorteile: Es ist günstiger – somit kann der Teilnahmebeitrag niedrig ausfallen. Die Essenszeiten planen wir selbst – passend zum Inhalt und auch nach den Wünschen der Gruppe. Im Haus ist nur die Gruppe vom Familienseminar – alle Räume „gehören" uns.
Dies ist eine Veranstaltung des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks
Anmeldung
Per E-Mail:
Per Telefon:
+49 821 3443 134
Per Fax:
+49 821 3443 172
Schriftlich:
Kolpingjugend im Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg e.V.
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg